Das Kreuz über dem Inn machen

Gebhard 11. Januar 2010

Am 04.12.2009, pünktlich einen Tag vorm Nikolaus, lud der WWF zum symbolischen “Rute ins Fenster stellen” bei der IKB. Wir waren mit dabei um die Öffentlichkeit einmal mehr darauf aufmerksam zu machen was es bedeutet, den Inn genau in der Hälfte seiner letzten freien 100 km zu zerschneiden und damit auch die Innau bei Stams u. Rietz zu zerstören, nämlich  “das Kreuz über dem Inn zu machen”!

Warum das so ist, lässt sich aus der Stellungnahme von Prof. Roland Pechlaner im Artikel “Betr.: Horror-Innstau bei Telfs” gut erklären. In der Umsetzung der Wasserrahmen-Richtlinie bis 2015 geht es einmal darum festzustellen, bei welchen Gewässern das Ziel “guter ökologischer Zustand” erreicht werden muss. Gibt es schon konkrete Beeinträchtigungen, dann gilt das betroffene Gewässer als sogenannter “erheblich veränderter Oberflächenwasserkörper” (auf neudeutsch “heavily modified waterbody” HMWB) und das Ziel kann auf ein “Erreichen eines guten ökologische Potentials” heruntergeschraubt werden.

Was sind diese Beeinträchtigungen, die ein Gewässer zu einem erheblich beeinträchtigten Oberflächenwasserkörper machen? Laut dem Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) “Schwallbetrieb aufgrund von Spitzenstromerzeugung, Entnahmestrecken im Zusammenhang mit Speicherseen, aber auch STAU”.

Viele Gewässer(abschnitte) sind erst durch Wasserkraftwerke in einen schlechteren Zustand versetzt worden. Der dadurch eingetretene schlechtere Zustand (im Vergleich zum ursprünglichen Zustand des Gewässers) wird als Begründung herangezogen, um dem Gewässer die Schutzwürdigkeit abzusprechen. Anstatt eine Verbesserung anzustreben  -  indem bereits bestehenden Wasserkraftwerken strenge Auflagen (z.B. punkto Schwallbetrieb oder Restwassermenge) gemacht werden und so das Gewässer möglicherweise aufgewertet werden kann  -  dienen bestehende Kraftwerke dazu, die Errichtung weiterer Anlagen zu genehmigen und so den Zustand weiter zu verschlechtern (Vergleiche: Stellungnahme der Ges. f. ökolog. nachhaltige Entwicklung zum NGP). Das geplante IKB- Kraftwerk wäre also neben der Zerstörung der Rietzer und Mieminger Innauen der Startschuss für den ungebremsten Ausbau des Inns flussauf- u. abwärts. Frei nach dem Motto: ” Inn? Eh scho hin! ”
Wir könnten also dann in aller Feierlichkeit DAS KREUZ ÜBER DEM INN MACHEN!

Aber zurück zum 04.12.09. Das eigentlich bemerkenswerte an diesem grauen Vormittag waren ja nicht wir, auch nicht IKB – Sprecher Stefan Juen, der als Nikolaus verkleidet flankiert von 2 Engelen und seinen Chefs aus dem Haus gestürmt kam um uns zu empfangen,  sondern dass es dem WWF und uns  gelungen ist, die Bürgermeister von Stams (Franz Gallop) und Rietz (Gerhard Krug) in einer gemeinsamen Pressekonferenz anschließend zu einer Stellungnahme gegen das geplante Kraftwerk zu bewegen. Einige Artikel sind in der Presse ja dazu erschienen.

Jetzt wird es wirklich interessant, da die Karten politisch schon ganz neu gemischt werden müssten, um hier die Zustimmung der hauptbetroffenen Gemeinden herzustellen.

buergermeister_stams_rietz

Ein Bild mit Symbolcharakter für den Fortbestand der Innauen. Franz Gallop, Bgm. Stams (links), Gerhard Krug, Bgm. Rietz (rechts) stellen der IKB die Rute ins Fenster. Foto:Toni Vorauer

transparent_vor_ikb

Foto:Toni Vorauer

Wer das glaubt, was auf dem Schild der IKB steht, glaubt auch an den Nikolaus und den Osterhasen. Ach ja, das Wort "Geld" haben sie vor dem Segen vergessen

Ich glaube an den Nikolaus, den Osterhasen und an alles was auf dem Schild steht. Ach ja, das Wort "Geld" haben sie vor dem Segen vergessen. Foto:Toni Vorauer

Eine Reaktion zu “Das Kreuz über dem Inn machen”

  1. toni_voraueram 11. März 2010 um 09:21 Uhr

    zu diesem Bild möchte ich noch eines feststellen und damit den Beweis antreten, dass das nicht der echte Nikolaus ist ;-) :

    auf dem Plakat ist zu lesen: “der Auwald bleibt unberührt”.

    im krassen Gegensatz dazu steht in der Verhandlungsschrift des wasserrechtlichen Vorprüfungsverfahren auf Seite 24:

    “…..natürliches / naturnahes Flussufer sowie Au- und Galeriewald verloren gehen bzw. erheblich beeinträchtigt werden…..”

    Ein Nikolaus der lügt???

    Lgtoni

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben